Unsere Standorte

Wählen Sie Ihre Region aus und lernen Sie unsere Angebote vor Ort kennen.

Rollstuhlfahrer in einem geschäftlichem Gespräch mit einer Frau
Für Sie vor Ort

Wir unterstützen Menschen im Raum Hessen/Frankfurt und Berlin. Weitere Standorte folgen.

Karriere

Kommen Sie in unser Team und unterstützen Sie uns dabei, dass auch Menschen mit Einschränkungen ein möglichst selbstbestimmtes Leben in der Mitte unserer Gesellschaft führen können.

Finden Sie eine passende Stelle

Ob Pflegekraft, Hausmeister:in oder Koordinator:in – bei uns gibt es viele Möglichkeiten mitzuwirken.

CeBeeF für Freiwillige

Bei uns sind Menschen jeden Alters willkommen, die sich sozial engagieren möchten.

FSJ

In Zusammenarbeit mit Volunta bieten wir FSJler:innen interessannte Möglichkeiten an.

Kind mit Down Syndrom und Betreuerin malen sich gegenseitig ihre Gesichter an
Erfüllung & Mehrwert

Den Job mit sozialem Engagement verbinden – wir bieten unseren Mitarbeitern ein erfüllendes Betätigungsfeld. 

Über uns
Wir bieten individuelle und qualitative ambulante Hilfen für alle Menschen mit Behinderungen.
Wer wir sind
Die CeBeeF Gesellschaften verfolgen den Zweck, die Gleichstellung, die Selbstbestimmung und die Durchsetzung des Selbstvertretungsanspruchs von Menschen mit Behinderung jeden Alters und in allen Lebensbereichen zu erwirken. Der Mensch steht im Mittelpunkt des Handelns. Wir begleiten partnerschaftlich und mit einer hohen Wertschätzung gegenüber der eigenen Selbstbestimmung.
Unsere Geschichte

Ein über Jahrzehnte gewachsener Erfahrungsschatz hilft uns dabei Menschen mit Beeinträchtigungen ein verlässlicher Partner zu sein.

Unser Blog
Neues und Interessantes rund um die Themen „Leben mit Beeinträchtigungen“, „Inklusion“ und „Gleichberechtigung“
Pflegebedürftige Frau und Pflegerin schauen gemeinsam aus Fenster
Im Einsatz für die Menschen

Unser Ziel ist es, Menschen mit Beeinträchtigungen dabei zu unterstützen möglichst selbstbestimmt in der Mitte der Gesellschaft zu leben.

Beratungsstelle CeBeeF Frankfurt

Nadine Wodsack (l.) und Nora Richtmann (r.) sind Ihre Fachkraft-Beraterinnen.

Wozu wir beraten

Wir beraten und unterstützen Menschen mit Beeinträchtigungen, von Beeinträchtigung bzw. Behinderung bedrohte Menschen sowie deren Angehörige in allen Fragen rund um die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.

Ziel ist es, dass Sie selbstbestimmt am Leben in all seinen Bereichen teilhaben können – ganz nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen. Sei es in der Schule, in der Freizeit, in der Arbeitswelt, der häuslichen Umgebung oder im Betreuten Wohnen etc.

Unsere Beratung ist kostenfrei, unabhängig und erfolgt auf Augenhöhe. Wir informieren, begleiten und stärken Sie dabei, Ihre Bedürfnisse zu erkennen und wahrzunehmen.

Wobei helfen wir

Wir beraten Sie z. B. zu folgenden Themen:
Auch wenn Sie noch nicht genau wissen, was Sie brauchen: Sprechen Sie uns an – wir helfen Ihnen, den zu Ihnen passenden Weg zu finden!

Für wen ist die Teilhabeberatung da?

Unsere Angebote richten sich an:

Unsere Grundsätze

Unabhängig

Wir beraten neutral und frei von Interessen Dritter

Vertraulich

Ihre Anliegen bleiben bei uns geschützt​

Niedrigschwellig

Da kostenfrei, telefonisch oder persönlich per barrierefreiem Zugang ins Haus (Aufzug)​

Bestärkend

Wir bestärken Sie, ihre Entscheidungen selbst zu treffen​

Noch Fragen?

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns über das untenstehende Kontaktformular.

Sie können so auch ein unverbindliches Beratungsgespräch vereinbaren.

Unser Ziel ist es, gemeinsam Wege zu finden, damit Teilhabe keine Hürde bleibt, sondern Alltag wird.

Kontaktformular

Ihre Ansprechpartner:innen

Sie erreichen uns Montag bis Freitag
von 9 – 15 Uhr.

Sollten wir nicht direkt erreichbar sein, bitten wir Sie, uns ihren Vor- und Zunahmen, die Telefonnummer und ihr Anliegen auf der Mailbox/dem Anrufbeantworter zu hinterlassen. Wir rufen Sie, so bald wie möglich, zurück.

Du willst uns kennenlernen? Dann sei dabei am 03.02.23 und lerne uns und unsere Arbeit auf der Onlinejobmesse kennen!
Jetzt Held:in werden im Quereinstieg