Unsere Standorte

Wählen Sie Ihre Region aus und lernen Sie unsere Angebote vor Ort kennen.

Rollstuhlfahrer in einem geschäftlichem Gespräch mit einer Frau
Für Sie vor Ort

Wir unterstützen Menschen im Raum Hessen/Frankfurt und Berlin. Weitere Standorte folgen.

Karriere

Kommen Sie in unser Team und unterstützen Sie uns dabei, dass auch Menschen mit Einschränkungen ein möglichst selbstbestimmtes Leben in der Mitte unserer Gesellschaft führen können.

Finden Sie eine passende Stelle

Ob Pflegekraft, Hausmeister:in oder Koordinator:in – bei uns gibt es viele Möglichkeiten mitzuwirken.

CeBeeF für Freiwillige

Bei uns sind Menschen jeden Alters willkommen, die sich sozial engagieren möchten.

FSJ

In Zusammenarbeit mit Volunta bieten wir FSJler:innen interessannte Möglichkeiten an.

Kind mit Down Syndrom und Betreuerin malen sich gegenseitig ihre Gesichter an
Erfüllung & Mehrwert

Den Job mit sozialem Engagement verbinden – wir bieten unseren Mitarbeitern ein erfüllendes Betätigungsfeld. 

Über uns
Wir bieten individuelle und qualitative ambulante Hilfen für alle Menschen mit Behinderungen.
Wer wir sind
Die CeBeeF Gesellschaften verfolgen den Zweck, die Gleichstellung, die Selbstbestimmung und die Durchsetzung des Selbstvertretungsanspruchs von Menschen mit Behinderung jeden Alters und in allen Lebensbereichen zu erwirken. Der Mensch steht im Mittelpunkt des Handelns. Wir begleiten partnerschaftlich und mit einer hohen Wertschätzung gegenüber der eigenen Selbstbestimmung.
Unsere Geschichte

Ein über Jahrzehnte gewachsener Erfahrungsschatz hilft uns dabei Menschen mit Beeinträchtigungen ein verlässlicher Partner zu sein.

Unser Blog
Neues und Interessantes rund um die Themen „Leben mit Beeinträchtigungen“, „Inklusion“ und „Gleichberechtigung“
Pflegebedürftige Frau und Pflegerin schauen gemeinsam aus Fenster
Im Einsatz für die Menschen

Unser Ziel ist es, Menschen mit Beeinträchtigungen dabei zu unterstützen möglichst selbstbestimmt in der Mitte der Gesellschaft zu leben.

Eingliederungshilfe

Was ist Eingliederungshilfe?

Die Eingliederungshilfe (EGH) ist eine ambulante Unterstützungsmaßnahme, die wir ab dem Schulalter anbieten. Sie findet im häuslichen und außerhäuslichen Umfeld statt und begleitet Menschen mit Behinderungen in vielen Bereichen ihres Alltags. Die rechtliche Grundlage bildet §78 SGB IX.

Unsere pädagogische Arbeit verfolgt das Ziel, Inklusion zu ermöglichen und zu leben. Dabei steht die bedürfnisorientierte Unterstützung im Mittelpunkt. Die EGH ist kein rein entlastender Dienst – vielmehr geht es darum, Adressat*innen in ihrer Selbstständigkeit zu stärken und ihre gesellschaftliche Teilhabe zu fördern.

Ein selbstbestimmtes Leben beginnt Zuhause

Wir bieten vielfältige ambulante Unterstützungsangebote für Menschen mit körperlichen und kognitiven Beeinträchtigungen. Unsere Adressat*innen wünschen sich ein selbstbestimmtes Leben – und wir begleiten sie auf diesem Weg.

Ob in der eigenen Wohnung, in einer Wohngemeinschaft oder im familiären Umfeld: Wir unterstützen individuell und bedarfsgerecht. Das kann z. B. Hilfe bei Behördenangelegenheiten, Begleitung zu Bildungseinrichtungen, Organisation von Freizeitaktivitäten oder die Förderung lebenspraktischer Fähigkeiten umfassen.

Unser Ziel ist es, Adressat*innen zu einer eigenständigen Lebensführung zu befähigen und ihre soziale Teilhabe zu ermöglichen. Für uns bedeutet erfolgreiche Eingliederungshilfe, dass wir uns langfristig überflüssig machen.

So begleiten wir unsere Adressat*innen

Unsere Arbeit basiert auf Respekt, Individualität und einem ganzheitlichen Blick auf den Menschen. Wir:

Unsere Angebote für ein selbstbestimmtes Leben

Unser Team besteht aus festangestellten Fachkräften und Inklusionsassistent*innen. Gemeinsam bieten wir ein breites Spektrum an Unterstützungsleistungen – immer orientiert an den individuellen Bedürfnissen der Adressat*innen:

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Sie haben Fragen zu unserem Angebot,
möchten mit uns kooperieren oder sich bewerben?

Dann melden Sie sich gerne bei uns – wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Sie interessieren sich für Eingliederungshilfe oder benötigen Unterstützung bei der Antragstellung?

Unsere Beratungsstelle hilft Ihnen gerne weiter

Kontaktformular

Ihre Ansprechpartner:in
Du willst uns kennenlernen? Dann sei dabei am 03.02.23 und lerne uns und unsere Arbeit auf der Onlinejobmesse kennen!
Jetzt Held:in werden im Quereinstieg