Ein Interview mit den Pädagogischen Teamleitungen Ivana Kaloci und Alfred Stelzer aus der Schulassistenz der CHG/ Von Walter Ott

Hallo Ivana und Alfred, schön, dass ihr Zeit gefunden habt und Euch interviewen lasst für unseren HP-Blog.
Alfred, Du wirst zum Ende des laufenden Schuljahrs in den wohlverdienten „Unruhestand“ wechseln und hast deshalb bereits als Päd. Teamleiter in der CHG einige „Stammschulen“ an Ivana übergeben. Wann bist Du beim CeBeeF eingestiegen und in welcher Tätigkeit?
Wann hast Du zusätzliche Aufgaben neben der Schulassistenz als Fachkraft übernommen und in welchem Bereich?
Im selben Jahr habe ich parallel die „Erweiterte schulische Betreuung (ESB)“ einer Schülerin an der „Schule am Reinhardshof“ übernommen und im Sommer dann eine Ferienbetreuung in Steinbach, innerhalb der damaligen „CeBeeF-Ferienspiele“.
Ab dem Schuljahr 2012/13 wurde ich, neben der Tätigkeit als damals noch sogenannter „I-Helfer“, auch Gruppenleiter der „Sternpiloten“ an der Kerschensteiner-Grundschule.
Was waren die „Sternpiloten“ bzw. das damals noch sogenannte „Sozialpädagogische Kleinprojekt SPKP“ und ab wann bist Du in die Päd. Teamleitung, damals noch im „CeBeeF Inklusion und Schule“, gewechselt?
Die „Sternpiloten“ sind ein, an zahlreichen Schulen tätiges, nachmittägliches Betreuungs-Projekt des Stadtschulamts, in das Lehrkräfte Schüler*innen empfehlen. Mit freizeitpädagogischen Methoden, wie z.B. Fußballspielen, gemeinsam Kochen und dafür einkaufen, Spielen und Basteln etc. werden auffällige Schüler*innen gefördert, um den Verbleib in der Regelschule zu gewährleisten.
Ab 2016 bin ich dann als Einsatzleiter in die Päd. Teamleitung gewechselt.
Ivana, wann bist Du beim CeBeeF eingestiegen und in welcher Tätigkeit?
IK
Und seit wann bist Du in die Päd. Teamleitung der CHG gewechselt und was war der größte Unterschied zur Tätigkeit als Fachkraft-Schulassistenz?
IK
Konntest Du Dir zuvor vorstellen, welche Aufgaben alle auf eine Päd. TL zukommen und warum die Teilhabe-Assistenzen immer denken „die sind ja so schwer telefonisch erreichbar…“?
IK
Wie war es bei Dir, Alfred, als Du vom Mitarbeiter in die Teamleitung gewechselt bist?
AS

Was gefällt Euch am Aufgabengebiet der Päd. Teamleitung am Besten?
Und auf was hättet ihr verzichten können?
IK
AS
Ein alter Sozialpädagog*innen-Spruch lautet ja „Ratschläge sind auch Schläge“, deshalb frage ich Dich, Alfred, lieber: Welche Tipps kannst Du Ivana aus Deiner Berufserfahrung geben?
AS
Da gibt`s nix Schlaues. Ivana kennt sich aus und weiß, was zu tun ist.
Ivana, was nimmst Du von Alfred mit, als er noch Dein Teamleiter an der „Schule am Sommerhofpark“ war oder jetzt als Kollege in der Teamleitung?
IK
Welche Rückmeldungen möchtet ihr beide den Mitarbeitenden und Kolleg*innen im Pädagogischen Leitungs-Team geben?
AS
Wenn die Mitarbeitenden und das Leitungs-Team nicht so toll und kooperativ wären, hätte ich nicht so lange durchgehalten (schmunzelt).
IK
Was würdet ihr ändern an der Schulassistenz im Allgemeinen, wenn ihr einen magischen Wunsch frei hättet?
IK
Die Chance, die Mitarbeitenden besser fortzubilden, um gute Voraussetzungen gerade für ungelernte Quereinsteiger*innen zu schaffen und Aufstiegsmöglichkeiten hin zur Inklusions-Fachkraft. Und die Einsätze so zu verteilen, dass sie optimal gewinnbringend sind für die Schüler*innen.
AS
Und was wünscht ihr der „CeBeeF Hessen GmbH“ für die Zukunft?
IK
AS
Vielen Dank Euch beiden für Eure Zeit und die Bereitschaft zum Interview!